Teilenummern: 2-8940-NPT, 2-8940-075, 2-8940-100, 2-8940-125, 2-8940-KF25
Kompatibel mit: MX Active Gauge EthernetIP Gateway
Merkmale und Vorteile:
- Hochgradig kontaminationsresistente Kaltkathoden-Ionisationsmessgerätekonstruktion
- Kompakte Bauweise
- Farb-OLED-Display
- Konfigurierbarer 0 bis 10 V Analogausgang
- Sollwertrelais und offener Anschluss für Prozesssteuerung
- RS-485- und USB-Kommunikationsstandard
- EthernetIP-Kommunikation verfügbar über das MX Active Gauge EIP-Gateway
- Leicht zu reinigendes Penning-Ionisationsmessgerät für verlängerte Sensorlebensdauer
- Schnelle Reaktionszeit für Kalibrierung und Service
Das Televac® MX7B ist ein aktives Vakuummeter (auch als analoges Vakuummeter oder ein digitales Vakuummessgerät), das mit dem bekannten Televac® 7B Kaltkathoden-Ionisationsmessgerät. Dieses Messgerät bietet robuste, kontaminationsresistente Messungen von 10-3 bis 10-8 Torr. Das Penning-Ionisationsmessgerät ist einfach zu demontieren, was den Austausch und die Reinigung des Messgeräts stressfrei macht und Ihnen Zeit und Geld spart.
Unsere Ingenieure haben dieses Kaltkathoden-Ionisationsmessgerät mit Blick auf die Endanwender entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Endanwendern in der Wärmebehandlung und in Vakuumöfen lag, die eine Vollbereichs-Vakuummessung mit einem langlebigen und reinigbaren digitalen oder analogen Vakuummessgerät wünschen. Das Penning-Ionisationsmessgerät MX7B ist für die Verwendung mit unseren digitalen Mikrometer-Messgeräten MX4A oder MX2A konzipiert und bietet einen kombinierten Messbereich von 10-8 Torr bis 1000 Torr. Dieses System ist auch ein Ersatz für das Televac® MP7ER.
D-Sub 15, 15 Conductor Cables (Flying Leads)
D-Sub 15, 6 Conductor Cables (Flying Leads)
Wand-Netzteil
Ersatzteile
Betriebsspezifikationen
Betriebsbereich | 1*10-8 bis 1*10-3 Torr |
Kommunikation | RS-485, USB (micro) |
Analoger Ausgang | Konfigurierbar 0 bis 10 V DC |
Programmierbare Sollwerte | 2 |
Sollwert 1 | Offener Kollektor |
Sollwert 2 | Relais |
Versorgungsspannung | 22 V DC bis 26 V DC |
Maximale Leistung | 8 W |
Kalibriermedium | Trockene Luft oder Stickstoff |
Überdruck | 150 psi |
Digital Out Resolution | 3 signifikante Ziffern mit Exponent |
Auflösung des Analogausgangs | 16 Bits |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 50 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis 60 °C |
Ausheiztemperatur | 120 °C |
Reaktionszeit | ≤ 150 ms |
Anzeige | OLED |
Anzeige Lesbarer Abstand | 3 m (10 ft) |
Genauigkeit | |
1*10-7 to 1*10-3 | ±30% vom Messwert |
Analoger Ausgang | ±10 mV |
Physikalische Merkmale
Gehäuse | Aluminium |
Elektrische Anschlüsse | D-Sub 15-pin male |
Weight with Sensor (typical) | 1 kg (2 lbs) |
Gewicht ohne Sensor | 0,3 kg (0.6 lbs) |
Abmessungen | See datasheet |
Produkt-Dokumentation
MX7B-Datenblatt |
MX7B Gebrauchsanweisung |
Televac®️ Vacuum Calibration Tolerances |
Anwendungshinweise
Videos
MX7B Product Overview Video |
MX7B Disassembly Video |
7B/MX7B Cleaning Instruction Video |
Werkzeuge
Televac® Vakuum-Messumformer |
Brochures
Vacuum Measurement Using Modern Cold Cathode Technology |
Komplettlösungen für Vakuumöfen |
Vacuum Furnace Diagram with Active Gauges |
Televac®️ Product Catalog |
All-in-one-Sensor, Bedienelemente und Display
Die aktiven Messgeräte von Televac® (analoge Vakuummeter und digitale Vakuummeter) verfügen über ein leicht ablesbares OLED-Display mit vier kapazitiven Touch-Bedienelementen, über die der Benutzer das Gerät direkt bedienen kann. Das MX7B verfügt über viele anpassbare Funktionen, die über die Benutzeroberfläche (oder über RS-485, USB und EthernetIP) geändert werden können, einschließlich Messeinheiten, Gasart, Sollwerte und Ausgang.
Gas-Typen
- Stickstoff
- Wasserstoff
- Helium
- Argon
- Krypton
- Kohlendioxyd
Messeinheiten
- Torr
- Millibar
- Kilopascal
Der MX7B verfügt über 2 Sollwerte, ein Relais und einen offenen Kollektor sowie eine wählbare Analogausgangsoption. Der Analogausgang ist ein konfigurierbarer 0-10-V-Ausgang, der Optionen für lineare, dekadische und logarithmische Formate enthält.
Langlebig und kontaminationsresistent
Das Penning-Ionisationsmessgerät des MX7B wurde für raue Umgebungen entwickelt und ist resistenter gegen Verunreinigungen als invertierte Magnetron-Vakuum-Messgeräte. Wärmebehandler auf der ganzen Welt vertrauen auf Televac® Kaltkathodenmessgeräte, da sie nicht von Lufteinbrüchen beeinträchtigt werden, keine Glühfäden haben, die durchbrennen können, und relativ unempfindlich gegenüber Vibrationen sind. Weniger Wartung bedeutet minimale Ausfallzeiten und geringere Servicekosten für den Endverbraucher.
Vereinfachte digitale Kalibrierungen
Televac® aktive Vakuummessgeräte sind eine ideale Lösung für Vakuumofenanwendungen, bei denen die Kalibrierungshäufigkeit zwischen Grobvakuummessgeräten und Hochvakuummessgeräten variiert, wie in der Norm AMS2769 beschrieben. Nach dieser Norm müssen Konvektionsmessgeräte jährlich kalibriert werden, Kaltkathodenmessgeräte jedoch alle drei Monate. Ein großer Vorteil aktiver Messgeräte besteht darin, dass Sie nicht Ihr gesamtes System zurückschicken müssen. Anstatt ein Steuergerät, Kabel und alle Sensoren in Ihrem System zurückzuschicken, können Sie nur das Messgerät zurückschicken, das kalibriert werden muss.
Einfache Demontage
Der Sensor im Herzen dieses aktiven Messgeräts, das zuverlässige Penning-Kaltkathodenmessgerät 7B, wird seit Jahrzehnten von Wärmebehandlern und vielen anderen Anwendern geschätzt, da es langlebig und für die Reinigung leicht zu zerlegen ist. Das MX7B führt dieses Erbe mit einem stromlinienförmigen Design fort, das die Demontage des Geräts so einfach wie möglich macht. Klicken Sie hier um die Demontage-Demo des 7B anzusehen.
Suchen Sie nach EthernetIP-Kommunikation?
Unsere digitalen Vakuummessgeräte können auch über das neue Televac® MX Active Gauge EthernetIP Gateway an ein EthernetIP-Netzwerk angeschlossen werden. Dies ist die erste und einzige Lösung, die eine EthernetIP-Kommunikation zwischen aktiven Televac® Vakuummessgeräten und Rockwell Automation® Allen-Bradley® PLCs ermöglicht.
Ein praktisches Referenzmessgerät
Suchen Sie ein praktischeres Referenzmessgerät für Ihr System? Das digitale Vakuummessgerät MX7B kann dank seiner kompakten Größe und Bauweise als Referenzmessgerät für die Kalibrierung im Feld verwendet werden, so dass es leichter zur Kalibrierung zurückgeschickt werden kann als ein Steuerungssystem.
Digitale Vakuummessgeräte im Vergleich zu Controllern
Die Größe und Konfiguration Ihres Vakuumsystems ist vielleicht der größte Faktor bei der Entscheidung, ob Sie einen Controller und passive Messgeräte (wie das MX200) oder mehrere digitale Vakuummessgeräte verwenden. Im Allgemeinen gelten digitale Vakuummessgeräte oder aktive Messgeräte als effizienter, einfacher zu warten und bieten mehr Flexibilität in Fällen, in denen der Platz im Schaltschrank begrenzt ist. Es gibt jedoch einige wenige Umstände, unter denen eine Controller-Lösung die bessere Wahl wäre. Bei Anwendungen, bei denen Strahlung eine Rolle spielt (z. B. in nationalen Labors), werden die Controller in einem gewissen Abstand von der Strahlung gehalten und über Kabel verbunden, da die Strahlung die PCBs/Mikrocontroller zerstören würde. Ein weiterer Vorteil, den ein Controller bietet, ist die Fernanzeige, die einige Anwender als hilfreich empfinden.